top of page
  • AutorenbildSummsalabrumm

Wildkräuter - Gesund und lecker

Nicht nur unsere Bienen finden Wildkräuter toll. Der neue Trend in unserem Ernährungsplan sind Wildkräuter, da diese ganzheitlich die körpereigene Entgiftung fördern. Statt gespritztem Zuchtgemüse kann man sich die Nährstoffbomben einfach selbst sammeln. Die Natur hat uns alles bereit gestellt, was wir für unsere Gesundheit benötigen. Brennnessel, Giersch, Gundermann und Löwenzahn sind längst nicht nur "Unkräuter" sondern kehren mehr und mehr in unsere Küche zurück.

Doch auch hier gilt beim Sammeln auf Nachhaltigkeit zu achten: Nur soviel für den Eigenbedarf ernten und jeder Pflanze immer genügend Reserven lassen, um ihr weiteres Wachstum und ihre Vermehrung nicht zu stören!


Und Vorsicht: Nicht alle Wildkräuter sind essbar!


Wildkräuter bestimmen: Es gibt zahlreiche Literatur und eben so viele Internetseiten zur Bestimmung von Wildkräutern. Hier ein paar Links:

https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/

https://utopia.de/ratgeber/wildkraeuter-essen-sammeln-bestimmen/

https://www.kopp-verlag.de/Selbstversorgung-aus-der-Natur-mit-essbaren-Wildpflanzen.htm?websale8=kopp-verlag&pi=932900&ws_tp1=kw&ref=googlemc&subref=pool/shopping&gclid=EAIaIQobChMIt9DwrIXG4wIVxeJ3Ch0hjwckEAQYAiABEgKjH_D_BwE


Und nun viel Spaß beim Sammeln!

Wildkräutersalz aus unbehandeltem Steinsalz und heimischen Kräutern, u.a. Brennnessel, Giersch, Gundermann, Spitzwegerich, Schafgarbe, wildem Oregano, Liebstöckel.



30 Ansichten0 Kommentare
bottom of page